Markus Wolpers gewinnt die Vorrunde des Bezirks-Dähne-Pokals in Neustadt
Der Schachklub Neustadt war Ausrichter des Schachturniers um den Dähne Pokal. Am ersten und zweiten April fanden sich 22 Teilnehmer aus der Region Hannover die in der Begegnungsstätte Silbernkamp die Köpfe rauchen ließen. Gespielt wurde im K.O. Modus über 4 Runden. Die Verlierer konnten im Schweizer System Turnier weiterspielen, so dass niemand vorzeitig abreisen musste.
Eindeutiger Favorit war Ulf Stoy vom ausrichtenden Schachklub Neustadt. Aber in diesem Turnier gab es einige Überraschungen.
In Runde 2 konnten Uschmann, Bohn, Hannemann, Bodendieck und Seyer als Lucky Looser weiter mitspielen. Glaschak qualifizierte sich über die Schnellschach Partie mit 15 Minuten Bedenkzeit.
Die Runde brachte das große Favoriten Sterben. Der an Nummer 1 gesetzte Stoy verlor gegen Bodendieck durch einen sehenswerten Mattangriff. Rohn machte mit Kettner-Nikolaus (Nummer 2) kurzen Prozess. Auch Hannemann konnte überraschend souverän gegen die Nummer 3, Gehrke, gewinnen. Mit dem Sieg von Hertrampf konnte der DWZ (Deutsche Wertungszahl) schwächste Spieler die Runde erreichen.
Im Viertelfinale gewann Wolpers überzeugend. Hertrampf sorgte für den nächsten Paukenschlag. Er gewann gegen Hannemann. In den anderen K.O. Partien gab es keinen Sieger. Rademacher und Rohn setzten sich in Schnellschachpartien durch.
Im Halbfinale ging die Siegesserie von Hertrampf gegen Wolpers zu Ende. Mit Sieg von Rohn gegen Rademacher erreichte ein Neustädter das Finale.
Das Finale wurde am 8.4.2023 ausgetragen. In einer abwechslungsreichen Partie hatten beide Kontrahenten ihre Chancen. Nach 60 Zügen einigte man sich im Turmendspiel auf Remis. Dies ist nicht ungewöhnlich: „Alle Turmendspiele enden Remis” lautet ein bekanntes Zitat des ehemaligen Weltmeisterkandidaten Siegbert Tarrasch um 1900“.
Der Turniersieger musste über eine Schnellschachpartie ermittelt werden. Markus Wolpers nutzte seine Chance und holte sich den Sieg.
Weiter Platzierungen: Stand nach der 4. Runde |
|||||||||
Rang |
Teilnehmer |
TWZ |
Verein/Ort |
S |
R |
V |
Punk |
Buchh |
SoBerg |
3 |
Zweigait,Björn |
1789 |
Schach-Drachen Isernhagen |
3 |
1 |
0 |
3.5 |
10.0 |
8.00 |
4 |
Rademacher,Bengt |
1564 |
SK Anderten |
2 |
1 |
1 |
3.0 |
10.0 |
5.00 |
5 |
Kettner-Nikolaus,Frank |
1866 |
TuS Wunstorf |
3 |
0 |
1 |
3.0 |
8.0 |
4.00 |
6 |
Hertrampf,Noah |
828 |
SV Springe |
3 |
0 |
1 |
3.0 |
6.5 |
2.50 |
7 |
Woelk,Marvin |
1665 |
Hannover 96 |
2 |
1 |
1 |
2.5 |
9.0 |
3.75 |
8 |
Stoy,Ulf |
1989 |
SK Neustadt |
2 |
1 |
1 |
2.5 |
7.0 |
3.75 |
9 |
Gand,Luis |
1490 |
SK Anderten |
2 |
0 |
2 |
2.0 |
11.5 |
4.00 |
10 |
Bodendieck,Hermann |
1645 |
Hildesheimer SV |
1 |
2 |
1 |
2.0 |
11.0 |
5.00 |
11 |
Hannemann,Manfred |
1642 |
SK Neustadt |
2 |
0 |
2 |
2.0 |
9.0 |
3.00 |
12 |
Seyer,Ralf |
1486 |
vereinslos |
1 |
2 |
1 |
2.0 |
8.0 |
2.50 |
13 |
Gehrke,Mathias |
1784 |
Sf Barsinghausen e.V. |
2 |
0 |
2 |
2.0 |
7.5 |
3.00 |
14 |
Fuhrmann,Luca Dario |
1627 |
TuS Wunstorf |
2 |
0 |
2 |
2.0 |
7.0 |
2.00 |
15 |
Bohn,Stefan |
1200 |
Sf Barsinghausen e.V. |
2 |
0 |
2 |
2.0 |
6.5 |
1.50 |
16 |
Glaschak,Joachim |
1300 |
Schach-Drachen Isernhagen |
1 |
1 |
2 |
2.0 |
6.5 |
1.00 |
17 |
Ambrosius,Quint-Rasmus |
1250 |
SK Anderten |
1 |
0 |
3 |
1.0 |
9.5 |
0.50 |
18 |
Nagel,Detlev |
1397 |
SG Weiß-Blau Eilenriede |
1 |
0 |
3 |
1.0 |
8.0 |
0.00 |
19 |
Szymanski,Andreas |
1361 |
Schach-Drachen Isernhagen |
1 |
0 |
3 |
1.0 |
7.0 |
0.00 |
20 |
Kettner,Peer |
1305 |
TuS Wunstorf |
1 |
0 |
3 |
1.0 |
7.0 |
0.00 |
21 |
Uschmann,Bernd |
1135 |
SK Neustadt |
0 |
0 |
4 |
0.0 |
7.0 |
0.00 |
22 |
Lockemann,Sascha |
1200 |
TuS Wunstorf |
0 |
0 |
3 |
0.0 |
7.0 |
0.00 |
Bezirks-Dähne-Pokal-Vorrunde 2023 Neustadt
Ausrichter:
Schachklub Neustadt am Rübenberge e.V. in Zusammenarbeit mit dem Schachbezirk Hannover e.V.
Spielort:
Begegnungsstätte Silbernkamp, Eingang: Albert-Schweitzer-Straße, Silbernkamp 6, 31535 Neustadt a. Rbge.
Spielmodus:
K-O-System mit Übergang ins Schweizer-System. Alle Teilnehmer spielen 4 Partien! Es wird eine Partie gespielt. Endet die Partie remis, wird anschließend eine Schnellschachpartie (15 Minuten pro Spieler und Farbwechsel) gespielt. Endet diese auch remis, wird anschließend die Farbe neu ausgelost und eine Blitzpartie (5 Minuten pro Spieler) gespielt Der erste Sieg beim Blitzen entscheidet.
Bedenkzeit:
90 Min. für 40 Züge + 30 Min. Rest mit 30 Sek. Zuschlag pro Zug. Es besteht die gesamte Partie über Notationspflicht.
Termine:
1. Runde: Samstag, 01.04.2023 um 10.00 Uhr
2. Runde: Samstag, 01.04.2023 um 15:00 Uhr
3. Runde: Sonntag, 02.04.2023 um 10.00 Uhr
4. Runde: Sonntag, 02.04.2023 um 15.00 Uhr
Anmeldung:
Voranmeldung bitte bis zum 28.3.2023 mit Namen, Vorname, Verein, DWZ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anwesenheitspflicht am 01.04.2023 um 9:45 Uhr persönlich im Spiellokal.
Turnierleitung:
Ulf Stoy Tel: 05032-914846, oder 0151-56072318, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Startgeld:
5 Euro. Getränke und ein kleiner Imbiss sind im Startgeld enthalten.
Qualifikation:
Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für das Bezirks-Dähne-Pokal-Finale.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden, bei Minderjährigen deren gesetzliche Vertretung, der elektronischen Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten zum Zweck der Turnierdurchführung und -auswertung sowie der Berichterstattung in Text und Bild in für Sportveranstaltungen üblichem Umfang zu.
Sonstiges:
Die Turnierleitung behält sich notwendig werdende Änderungen dieser Ausschreibung vor.
Ulf Stoy
Spielleiter Schachklub Neustadt am Rübenberge von 1960 e. V.
Telefon: 05032-914846
Handy: 0151-56072318
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!